Die Dazebox Home ist eine vielseitige Heimladestation für Elektrofahrzeuge, die höchste Ansprüche an Konnektivität, Sicherheit und Benutzerkomfort erfüllt. Entwickelt für private Wohnhäuser und Gemeinschaftsanlagen in Mehrfamilienhäusern, bietet sie umfassende Funktionen wie dynamisches Lastmanagement, App-basierte Steuerung, Fernwartung und RFID-Zugriff.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem integrierten Info-Bildschirm: Hier werden während des Ladevorgangs die aktuelle Ladeleistung in kW und am Ende die gesamte Energieabgabe in kWh übersichtlich dargestellt. Der Ladeverlauf ist somit auf einen Blick verständlich – direkt an der Wallbox.
Erhältlich in Varianten mit fest integriertem Typ-2-Kabel oder Typ-2-Steckdose (jeweils optional mit integrierten Schutzvorrichtungen) passt sich die Dazebox Home flexibel an jede Installationsumgebung an. Mit Schutzart IP56 und hoher Stoßfestigkeit (IK10) ist sie für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Unterstützt werden ein- und dreiphasige Anschlüsse mit einer Ladeleistung von bis zu 22,2 kW.
Die Wallbox kann über Bluetooth, WLAN oder Ethernet gesteuert werden und kommuniziert via OCPP 1.6 Json mit externen Backends. So lässt sich die Ladestation nahtlos in moderne Abrechnungs- und Energiemanagementsysteme einbinden. Dank des optionalen Power Manager Geräts kann sie Solarüberschuss direkt am Stromzähler erkennen und integrieren oder über die App im Modus „nur Solar“ betrieben werden – um ausschließlich überschüssige Energie zu nutzen.
Flexibles Design und Variantenvielfalt
Verfügbar mit Typ-2-Kabel (Home T/TK) oder Typ-2-Steckdose (Home S/SK). Die TK/SK-Modelle enthalten integrierte Schutzvorrichtungen wie FI/LS-Schalter.
Integrierter LED-Bildschirm1
Der große Bildschirm zeigt wichtige Ladeinformationen wie aktuelle Ladeleistung (kW) und Gesamtenergie (kWh) am Ende der Ladesession an – für volle Transparenz direkt an der Wallbox.
Intelligentes Lastmanagement
Bis zu 8 Ladepunkte können per Modbus TCP/IP (Ethernet oder WLAN) vernetzt werden. Eine Master-Ladestation koordiniert alle angeschlossenen Slaves und regelt die Energieverteilung bedarfsgerecht.
Solaroptimiertes Laden
Im Standardmodus integriert die Ladestation den Solarüberschuss auf den Energiefluss des Stromzählers. Im Modus „nur Solar“ wird ausschließlich überschüssiger PV-Strom verwendet – für maximale Eigenverbrauchsquote und Netzunabhängigkeit.
Konnektivität und Steuerung
Die Steuerung erfolgt über die Daze-App (Android/iOS) oder das Webportal. Einstellungen, Fernsteuerung, zeitgesteuerte Programmierung und Nutzerverwaltung sind jederzeit auch von unterwegs möglich. Offline-Konfiguration wird unterstützt.
RFID-Zugangsschutz und Benutzerverwaltung
Ladevorgänge können per RFID-Karte oder über die App autorisiert werden. Unterstützt werden MIFARE-Karten. Die Zugangskontrolle kann offen, RFID-basiert oder App-gestützt erfolgen.
Sicherheitsmerkmale
Integrierter DC-Fehlerstromschutz, Überhitzungsschutz, robustes Gehäuse und hochwertige Komponenten gewährleisten maximale Betriebssicherheit. CE-zertifiziert gemäß IEC EN 61851.
Zukunftssicher und updatefähig
Automatische Software-Updates über die Internetverbindung sorgen für laufende Verbesserungen und Sicherheitsfeatures – ohne manuelles Eingreifen.