Die Eniwa AG (ehemals IBAarau) hat in Buchs bei Aarau zwei neue 80kW DC Schellladestationen in Betrieb genommen. Die beiden Stationen vom Typ EVTEC espresso&charge liefern eine Ladeleistung von bis zu 80kW per CCS, sowie 50kW per CHAdeMO. Es können jeweils beide Anschlüsse gleichzeitig benutzt werden, die Gesamtleistung von 80kW wird dann auch die ladenenden Fahrzeuge aufgeteilt.
Die rund um die Uhr zugänglichen Schnelllader sind direkt an Hubject angeschlossen und erlauben die Ladung mit einer Vielzahl von RFID Karten (z.B. Swisscharge, Charge Now, NewMotion, PlugSurfing, MOVE und andere). Zudem ist auch eine ad hoc Bezahlung per QR-Code Scanning und Kreditkarte/Postcard möglich.
Für Fahrzeuge welche keine Möglichkeit haben mit DC zu laden, stehen daneben zwei AC Ladestationen mit jeweils zwei Typ 2 Dosen mit 22kW Ladeleeistung zur Verfügung.
Adresse der Ladestation:
Eniwa AG
Industriestrasse 25
5033 Buchs
Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) hat in Mörschwil eine neue 3in1 Schnellladestation errichtet. Die rund um die Uhr zugängliche Ladestation liefert eine Ladeleistung von bis zu 50kW DC per CHAdeMO und CCS, sowie bis zu 22kW AC per fix angebrachtem Kabel mit Typ 2 Stecker.
Die Ladestation vom Typ ABB Terra 53 befindet sich auf dem Besucherparkplatz vor dem Gemeindehaus und wird über evpass abgerechnet.
Adresse der Ladestation:
Schulstrasse 3
9402 Mörschwil