Suchen
RSS

Blog

Zwei neue 3in1 Schnellladestationen auf Autobahnraststätte My Stop bei Affoltern am Albis

Auf der Autobahnraststätte My Stop bei Affoltern am Albis zwischen Zürich und Luzern wurden von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) zwei neue ABB Terra 53 Schnellladestationen errichtet. Eine je Fahrtrichtung. Die EVite konformen Ladestationen liefern jeweils CHAdeMO und CCS mit 50 KW und Typ 2 mit 43 KW. Das Laden selbst ist derzeit kostenlos und die Stromkosten werden von der Raststätte übernommen. Die Ladestation ist täglich rund um die Uhr geöffnet und für den Ladevorgang ist keine Autorisierung erforderlich.
Es sieht so aus, als ob die Installation von Schnellladern entlang der Autobahnen langsam ins Rollen kommt. Wurde doch kürzlich eine identische Station Bursins VD eingeweiht. Besonders erfreulich ist, dass die Stationen an der Autobahn in den meisten Fällen gleich mit 50 KW ausgeführt werden und nicht nur mit 20 KW, wie sonst bei den meisten EVite Ladestationen üblich.

 
 
Neue 3in1 Schnellladestation in Brig eröffnet

Energie Brig-Aletsch-Goms (EnBAG) hat in Brig eine neue 3in1 Schnellladestation eröffnet. Die bis auf weiteres kostenlose EVTEC Ladestation bietet neben 22 KW AC Typ 2 auch 20 KW DC gemäss CHAdeMO und CCS.
Die Ladestation ist verkehrstechnisch sehr günstig gelegen, verbindet sie doch die beiden Autoverlade Lötschberg und Simplon, womit elektrische Reisen vom Berner Oberland in Richtung Italien oder Tessin (über Domodossola) problemlos möglich werden.
Die Ladestation ist, wie bei EVite üblich, 24 Stunden und 7 Tage die Woche frei zugänglich.



Adresse der Station:

EnBAG AG
Industriestrasse 26
3900 Brig

Erste 50 KW EVite 3in1 Schnellladestation in Bursins (VD) eingeweiht

In Bursins (VD) wurde heute die erste 50 KW Schnellladestation der Schweiz eingeweiht. Bisher war es bei allen EVite Partnern üblich, nur vergleichsweise günstige Stationen mit 20 KW Gleichstrom bzw. 22 KW Wechselstrom anzubieten. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass es sich bei den meisten bisherigen EVite Ladestationen eher um Prestigeobjekte handelte, denn um effektive (Schnell-) Ladestationen. Mit dem Evite Partner SOCAR Energy kommt nun jedoch ein Player ins Spiel, der als Tankstellenbetreiber ein echtes wirtschaftliches Interesse an Schnellladestationen hat. Dies ist auch daran zu erkennen, dass im Gegensatz zu anderen Ladestationen, welche den Strom bislang kostenlos abgaben, die heute eingeweihte Schnellladestation sogleich mit einem Abrechnungssystem versehen wurde. Als Abrechnungspartner wurde der im AC/Typ 2 Bereich bereits Schweiz weit etablierte MOVE Verbund gewählt. Die EVite Richtlinien können auch so eingehalten werden. Die Abrechnung muss einfach diskriminierungsfrei möglich sein. Dies ist mit MOVE problemlos möglich, da Nichtkunden auch bequem per SMS bezahlen können. Des weiteren ist die Ladestation  natürlich rund um die Uhr zugänglich und liefert 50 KW Gleichstrom per CHAdeMO und CCS, sowie 43 KW Wechselstrom per Typ 2.
Leider ist die Station, bedingt durch ihre Lage auf der Autobahnraststätte, nur in Ost/West Richtung zugänglich. Wir hoffen natürlich, dass auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls innert nützlicher Frist ein Gegenstück von Tamoil errichtet wird. Angekündigt ist jedoch derzeit noch nichts.


Adresse der Station:

SOCAR
La Cote / A1 Sud
1183 Bursins

 
Quellen:
Gemeinde Nürensdorf eröffnet 3in1 Schnellladestation

Als eine der ersten Gemeinden der Schweiz eröffnete Nürensdorf eine EVite Schnellladestation. Damit will die Gemeinde ihrem Anspruch als Energiestadt gerecht werden. Die EVTEC Ladesäule mit 22 KW Typ 2, sowie je 20 KW CHAdeMO und CCS ist gemäss EVite Richtlinien rund um die Uhr frei zugänglich. Bis auf weiteres ist die Ladestation kostenlos.
Da sich die Schnellladestation mitten im Ortskern befindet, wird es interessant sein zu sehen, ob die deutlich vorhandene Bodenmarkierung ausreicht, falschparkende Verbrennerfahrzeuge von den beiden reservierten Parkplätzen fern zu halten oder ob diese Ladestation des Öfteren blockiert sein wird.
Auf jeden Fall ein herzliches Danke an die Einwohner von Nürensdorf!

Nun bleibt nur zu hoffen, dass sich andere Gemeinden dem tollen Vorbild von Nürensdorf anschliessen und ihrerseits Schnellladestationen eröffnen!

Eine sehr interessante Information erschliesst sich übrigens aus einer Orientierung des Gemeinderat von Nürensdorf. Der Kredit für die Erstellung der Schnellladestation durch Alpiq belief sich auf CHF 52'000. Für Kenner keine besonders schockierende Zahl aber durchaus interessant, diese Kosten einmal offiziell genannt zu bekommen.

 
 
Addresse der Station:
Gasthof zum Bären
Alte Winterthurerstrasse 45
8309 Nürensdorf
 
Quellen:
Gastbeitrag zum Thema "Mit dem Elektroauto auf Mittelstrecke" auf ecoist.ch

Kürzlich würde auf ecoist.ch mein erster Gastbeitrag als Betreiber dieses Blogs veröffentlichet. Ich wurde angefragt etwas zum Thema Schnellladen von Elektroautos zu verfassen und habe mich schlussendlich entschieden, eine kurze praktische Hilfestellung für die Bewältigung einer Mittelstrecke von ca. 200km zu geben. Die Herausforderung war vor allem, möglichst alle mir wichtig erscheinenden Informationen in lediglich 4000 Zeichen unter zu bringen. Hier geht's zum Artikel: http://www.ecoist.ch/blog/?p=4566

Viel Spass bei der Lektüre!

Filters
Sort
display