Suchen
RSS

Blog

AMAG aktualisiert alle 3in1 Schnelllader auf 50kW

Nachdem die AMAG als VW-Vertretung ebenfalls unter dem Abgasskandal von Volkswagen gelitten hat, sind nun wieder einmal Good News zu verkünden. Für die Fahrer elektrisch betriebener Fahrzeuge sogar sehr gute Neuigkeiten!

Ein kurzer Rückblick: Im Sommer 2014 überraschte die AMAG mit der Errichtung von 8 kostenlosen und rund um die Uhr zugänglichen 3in1 Schnellladestationen, verteilt über die ganze Schweiz. Wir berichteten hier. Einziger Wehrmutstropfen war die eher magere Ladeleistung von maximal 20kW DC.

Nun gibt AMAG bekannt, dass sämtliche dieser 8 Schnelllader mit neuen 50kW Leistungsmodulen bestück wurden. Somit sind aus den ABB Terra 23 Ladern kurzerhand ABB Terra 53 Lader geworden. Zumindest im Gleichstrombereich (DC). Wer also ein Fahrzeug mit CCS oder CHAdeMO Ladeanschluss besitz, kann es bei der AMAG ab sofort in ca. der Hälfte der bisherigen Zeit auf 80% laden.

Die Erhöhung der Ladeleistung gilt aber leider nicht für den AC Typ 2 Anschluss. Hier werden weiterhin 22kW geliefert. Nicht profitieren können somit leider die Besitzer eines ZOE Q210, welcher als einziges Fahrzeug am Mark auch mit 43kW AC Typ 2 laden könnte.

Die betroffenen Schnellladestationen befinden sich hier:

  • AMAG Petit-Lancy, Route du Pont-Butin, 1213 Petit-Lancy
  • AMAG Lausanne, Av. de Provence 2, 1007 Lausanne
  • AMAG Bern, Wankdorffeldstrasse 60, 3014 Bern
  • AMAG Schinznach-Bad, Aarauerstrasse 20, 5116 Schinznach-Bad
  • AMAG Autowelt Zürich, Giessenstrasse 4, 8600 Dübendorf
  • AMAG Zug, Alte Steinhauserstrasse 1-15, 6330 Cham
  • AMAG Chur, Rossbodenstrasse 14-16, 7000 Chur
  • AMAG Lugano, Via Monte Boglia 24, 6900 Lugano

Der Strombezug bleit vorerst weiterhin kostenlos. Es ist jedoch Vorgesehen im Verlauf des Jahres 2016 auf eine EVite konforme Bezahllösung zu wechseln. Welche dies sein wird, steht derzeit noch nicht fest.

Quelle: AMAG

Zwei neue 50kW 3in1 Schnelllader im Shoppyland Schönbühl

Im Einkaufszentrum Shoppyland Schönbühl wurden kürzlich zwei neue 3in1 Schnellladestationen vom Typ ABB Terra 53 CJG eröffnet. Erstellt wurden diese von der Genossenschaft Migros Aare, welche ihren Sitz ihrerseits im Shoppyland hat.
Die beiden direkt nebeneinander platzierten Schnellader verfügen über vier vorbildlich grün markierte Pakplätze welche sich im Parkdeck P4 in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs befinden.
Die Ladeleistung ist grosszügig bemessen und beträgt 50kW an CHAdeMO (DC) und CCS (DC), sowie 43kW an Typ 2 (AC). Jeweils ein DC und ein AC Aschluss können gleichzeitig benutzt werden. Somit können also bis zu vier Elektrofahrzeuge gleichzeitig schnellgeladen werden.

Vorläufig liefern die Ladestationen die Energie kostenlos ab und eine Authentifizierung findet nicht statt. Einfach das Fahrzeug anschliessen und die Ladung starten.
Die Lage ist absolut top an der Autobahn-Verzweigung A1/A6 gelegen und die Ladeweile ist inmitten der Shops und Verpflegungsmöglichkeiten schnell vertrieben.

Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass der Zugang zu den Ladesäulen an die Öffnungszeiten des Shoppylands gebunden sind. Das heisst also leider keine Ladung an Sonntagen.

Die Genossenschaft Migros Aare ist derzeit daran, weitere Standorte für solche Ladestationen zu evaluieren. Man darf also gespannt sein, was hier noch auf uns zukommt!


Adresse der Ladestation:

Shoppyland
Industriestrasse 10
3321 Schönbühl

Zweite ewz Schnellladestation in Zürich errichtet

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat kürzlich vor seinem Hauptgebäude in Zürich Oerlikon seine zweite von geplanten fünf Schnellladestationen errichtet. Die erste Ladestation der Serie befindet sich seit Juni 2015 an der Pfingstweidstrasse (wir berichteten hier). Die nun installierte identische Station vom Typ EVTEC coffe&charge 3in1 bietet 20kW Ladeleistung an CHAdeMO und CCS, sowie 22kW an Typ 2. Die grün markierte Parkfläche ist rund um die Uhr exklusiv für ladende Elektrofahrzeuge reserviert.
Eine Besonderheit ist das in dieser Art in der Schweiz einzigartige Bezahlterminal. Diese Eiegnentwicklung der ewz erlaubt die barrierefreie Bezahlung des Strombezugs per Kredit- und Debitkarte (auch Postcard) und ist so einiges kundenfreundlicher in der Handhabung, als andere derzeit in der Schweiz verfügbare Bezahlservices für Schnellladestationen. Es ist dies schweizweit erst die dritte Schnellladestation mit diesem System. Eine Ladung kostet derzeit pauschal CHF 10, was angesichts der eher schwachen Leistung der mit EVite kompatiblen Ladestation als im oberen Mittelfeld angesiedelt bezeichnet werden darf.

Wir sind gespannt auf die weiteren Standorte der noch fehlenden ewz Schnelllader!

 

 

Addresse der Ladestation:

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
Tramstrasse 35
8050 Zürich

Quelle: ewz

Neuer Tesla Supercharger plus 3in1 Schnellladestation in Pratteln

Beim Erlebnisbad Aquabasilea entsteht derzeit ein neuer Tesla Supercharger. Gleich nebenan errichtet die Genossenschaft Elektra Baselland (ebl) ihre erste 3in1 Schnellladestation. Im Gegensatz zu anderen 3in1 Ladestationen, welche in der Vergangenheit neben Superchargern errichtet wurden, leistet diese satte 50kW und nicht nur 20kW wie bisher üblich.

Am Supercharger selbst kann derzeit natürlich nur das Tesla Model S geladen werden. Dies wie immer kostenlos. In ca. einem Jahr werden wohl die ersten Exemplare des Tesla Model X über die Schweizer Strassen rollen, welche ebenfalls am Supercharger werden laden können. Die Ladeleistung der 4 Ladeplätze (Stalls) beträgt jeweils bis zu 120kW.

Die Schnellladestation der ebl vom Typ ABB Terra 53 CJG leistet 50kW DC an CHAdeMO und CCS, sowie 43kW AC an Typ 2, wobei zwei Fahrzeuge gleichzeitig an AC und DC geladen werden können. Die Säule selbst ist mit vollen 93kW ans Netz angeschlossen.
Die Ladung an der mit EVite kompatiblen Station wird in der Anfangsphase noch kostenlos möglich sein. Später wird die Abrechnung dann über EASY4YOU abgewickelt werden. EASY4YOU wird im Rahmen des 6. Kongresses Elektromobilität am 8. Dezember 2015 in Bern präsentiert.

Zwischen Tesla und der ebl fand für den Bau eine sehr enge Kooperation statt. Ausführendes Unternehmen beider Anlagen war die Alpiq E-Mobility AG.

Der Supercharger ist derzeit bereits in Betrieb und wird offenbar bereits rege genutzt, wurde doch dessen Entstehung von der Tesla-Community wie immer bereits im Vorfeld rege begleitet. Die 3in1 Schnellladestation wird am 27. November zusammen mit dem Supercharger an einem gemeinsamen Event eingeweiht und kann von da an benutzt werden.


Adresse der Station:

aquabasilea
Hardstrasse 57
4133 Pratteln

Quellen:

Neue 3in1 Schnellladestation von Wiederkehr Pneuhaus AG in Grosswangen errichtet

Die Wiederkehr Pneuhaus AG in Grosswangen im Kanton Luzern hat eine neue öffentliche und rund um die Uhr zugängliche 3in1 Schnellladestation errichtet. Die den EVite richtlinen entsprechende und vorerst kostenlose Ladestation bietet 22kW Ladeleistung an Typ 2, sowie 20kW an CHAdeMO und CCS. Es handelt sich um das Model coffe&charge 3in1 von EVTEC und wurde durch die Alpiq installiert. Zwei Parkplatze vor der Ladestation sind ständig für Elektrofahrzeuge reserviert.
Der Reifenspezilist bietet ausserdem für seine Kunden eine mobile Schnellladestation mit 20kW CHAdeMO und CCS, mit welcher das Elektrofahrzeug währen dem Garagenaufenthalt (z.B. Pneuwechsel) geladen werden kann.


Adresse der Ladestation:

Wiederkehr Pneuhaus AG
Gewerbe Mooshof 1
6022 Grosswangen

Filters
Sort
display