Suchen
RSS

Blog

GOtthard FASTcharge AG (GOFAST) erschliesst Nord-Süd Route

Mit der GOtthard FASTcharge AG (GOFAST) tritt ein neuer potenter Player auf die Schweizer Schnelllade-Bühne. Die erste Ankündigung ist schon ein Paukenschlag: Die Gottard-Süd-Raststätte Stalvedro soll noch in diesem Sommer mit einer ultraschnelllen 150kW expresso&charge Ladestation von EVTEC bestückt werden. Offenbar setzt GOFAST ganz grundsätzlich auf dieses neue Modell von Ladestationen. Damit können bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig per CHAdeMO, CCS und Typ 2 (Stecker und Dose) bedient werden.

Bei der Planung beruft man sich auf Tesla, welche bei der Infrastruktur bisher unbestrittenermassen alles richtig machen: Insbesondere hohe Ladeleistung und Redundanz (mehrere Ladestatioenn pro Standort). So plant GO FAST derzeit an den Standorten immer zwei initialie Ladeplätze ein, denkt bei der Erschliessung immer auch schon an die Erweiterung auf 8 Platze, was einer kumulierten Anschlussleistung von 800kW bedarf. Diese lässt sich laut Konzept mit dem Einsatz eine Pufferbatterie jedoch auf 400kW reduzieren.

Bis Ende 2016 rechnet GOFAST bereits optimistisch mit der Errichtung von ca. 12 Schnellladestationen. Gesamthaft sind derzeit 150 der EVite kompatiblen Standorte geplant. Es ist dabei nicht davon auszugehen, dass diese sich dem Namen entsprechend nur auf die Gotthard-Routre konzentrieren werden.

Als Partner für Abrechnung und Authentifizierung setzt GOFAST auf das Ostschweizer Unternehmen swisscharge.ch. Damit lässt sich eine Ladung per RFID Karte genau so starten, wie über die an Intercharge/Hubject angebundene und mobile optimierte Website. Die Bezahlung erfolgt dabei per Kreditkarte, eine Registrierung ist nicht nötig.

Hinter der GOtthard FASTcharge AG stehen übrigens keine Unbekannten. Verwaltungsratspräsident ist Szenen-Urgestein Marco Piffaretti von der Tessiner Protoscar SA. Mit von der Partie sind auch Vertreter von EVTEC und dem Infrastrukturinvestor Valorsec Anstalt.

Wir halten unsere Leser natürlich weiter auf dem Laufenden.

Neue 3in1 Ladestation auf Autobahnraststätte Münsingen Ost

Mittlerweile ist auch die Ost-Seite der Autobahnraststätte Münsingen fertig umgebaut und hat wie bereits die West-Seite zuvor (wir berichteten hier) eine 3in1 Schnellladestation erhalten. Leider ist es auch auf der Ost-Seite lediglich eine 20kW Ausführung geworden, was gerade auf einer Autobahnraststätte wirklich nicht mehr zeitgemäss ist.
Der Autor kann sich hier eigentlich nur Sachzwänge wie mangelnde Anschlussleistung vorstellen, welche zu einer solchen Entscheidug führen können.
Die mit EVite kompatible Ladesäule vom Typ ABB Terra 23 CJG leistet 20kW an CHAdeMO ud CCS, sowie 22kW an Typ 2 (fixes Kabel) und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Die Ladung kostet wie auf der gegenüberliegenden Seite pauschal CHF 10. Bezahlt wir düber ein Kreditkartenterminal von welchem VISA, Mastercard und Meastro (EC) akzeptiert werden.

Adresse der Ladestation:

BP
N6 Ost
3110 Münsingen

Lidl Schweiz errichtet 11 Schnellladestationen im Grossraum Zürich

Für heute früh hatte Lidl Schweiz zur Pressekonferenz bei der kürzlich errichteten Schnellladestation in Dübendorf geladen. Wir haben bereits über diese neue Schnellladestation berichtet (hier). Gleichzeitig fand auch die offizielle Erröffnung der Ladestation durch Nationalrat Martin Bäumle (Grünliberale) und Lidl Schweiz Chef Georg Kröll statt. Diesen Alass hat sich schnellladen.ch natürlich nicht entgehen lassen und berichtet im folgenden als erstes Medium über die Pläne von Lidl Schweiz:

Der Knaller gleich vorweg. Lidl Schweiz plant bis Ende 2016 die Errichtung von 10 weiteren 50kW 3in1 Schnellladestationen an folgenden Standorten:

  • Dübendorf (bereits eröffnet)
  • Kloten
  • Winterthur
  • Wetzikon
  • Wädenswil
  • Jona
  • Gattikon
  • Pfäffikon
  • Schlieren
  • Frauenfeld
  • Zürich (Überlandstrasse)

Alle diese Standorte werden im Vorfeld mit Photovoltaikanlagen bestückt, wie dies auch in Dübendorf bereits im März realisiert worden ist. Die dortige PV Anlage leistet mit einer Fläche von 750m² 100kWp und versorg damit sowohl die Lidl-Filiale, als auch die E-Tankstelle. Die Installation dient als Vorlage für die weiteren geplanten Anlagen an den genannten Standorten. Die Standorte werden also jeweils eine ABB Terra 53 CJG Schnellladestation mit CCS (50kW), CHAdeMO (50kW) und Typ 2 (43kW) aufweisen, sowie zwei exklusiv für Elektrofahrzeuge reservierte und entsprechend markierte Parkfelder an prominenter Lage.
Die Ladung ist kostenlose und steht allen Elektromobilisten während den Öffnungszeiten zur Verfügung. Ausserhalb der Öffnungszeiten ist leider kein Strombezug möglich.

Gesamthaft investiert Lidl Schweiz für dieses Projekt rund CHF 3.5 Millionen, wobei davon CHF 1.2 Millionen für die 11 Schnellladestationen veranschlagt sind. Das Projekt soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein.

Wir von schnellladen.ch bedanken uns bei Lidl Schweiz für die vorbildliche Aktion und werden natürlich über jeden neuen Lidl-Schnelllader berichten.

Errichtet Lidl-Schweiz ein Schnellladenetz?

Derzeit macht eine interessant Meldung auf Blick online die Runde: Der Discounter Lidl-Schweiz soll bei seinen Filialen ein Netz von 3in1 Schnellladestationen planen. Genaue Details sind noch nicht bekannt. Jedoch ist auf dem Bild im Artikel vom Blick deutlich eine ABB Terra 3in1 Schnellladestation zu sehen. Die Ladeleistung ist leider nicht erkennbar. Es könnten 50kW oder auch nur 20kW sein.

In der Regel berichten wir an dieser Stelle ja über Tatsachen bzw. bereits bestehende Säulen und nicht über Gerüchte. Nachdem aber im Vergangenen Jahr eine ähnliche Aktion beim deutschen Discount Aldi Süd auch hierzulande für Aufmeksamkeit sorgte, wollten wir Ihnen diese Meldung nicht vorenthalten.

Lidl selbst hat sich noch nicht zu den Details geäussert. Am 2. Mai findet auf dem Parkplatz der Lidl Filiale Dübendorf jedoch bereits die Einweihung der ersten Ladestation statt. Anwesend ist der Chef von Lidl-Schweiz Georg Kröll, sowie der Grünliberale (GLP) Nationalrat, Finanzvorsteher der Gemeinde Dübendorf und Tesla-Fahrer Martin Bäumle, welcher eine Ansprache halten wird.

Wir von schnellladen.ch bleiben natürlich am Ball und werden über die einzelnen Stationen jeweils berichten, sobald diese zugänglich sind.

Nachtrag: Kurz nach obigem Beitrag ist der Autor zu besagter Lidl Filiale in Dübendorf gefahren, um die Lage vor Ort zu klären und wurde positiv überrascht. Eine 50kW ABB Terra 53CJG mit CHAdeMO, CCS und Typ 2 steht da in der Mitte des Parkplatzes. Sehr auffällig markiert und reserviert, so dass es kaum vorkommen sollte, dass die Säule durch Verbrenner besetzt wird.
Eine grosse Tafel hinter der Säule weist darauf hin, das hier Elektrofahrzeuge "während des Einkaufs und während den Öffnungszeiten" kostenlos Ökostrom beziehen können. Der Nissan Leaf des Autors konnte unter den staunenden Blicken der Passanten problemlos geladen werden. Bravo Lidl!

 

 


Adresse der Ladestation:

Lidl Schweiz
Im Schörli 20
8600 Dübendorf

Quelle: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/discounter-mit-erster-e-tankstelle-tesla-fan-baeumle-tankt-bald-bei-lidl-id4944635.html

Zwei neue 3in1 Schnellladestationen in Baden

Auf dem Brown Boveri Platz in Baden, direkt vor dem Gebäude der ABB wurden zwei neue ABB Terra 53 Ladestationen errichtet. Eine Säule (ABB Terra CJT) steht im Rahmen von EVite allen Elektromobilisten frei und kostenlos zur Verfügung. Sie ist mit einer grünen Bodenmarkierung versehen und liefert 50kW Ladeleistung per CHAdeMO und CCS, sowie 22kW per Typ 2. Dabei handelt es sich um eine Typ 2 Dose. Wer also mit Wechselstrom laden möchte (z.B. Renault ZOE, Tesla Model S) benötigt ein eigenes Typ 2 Kabel. Die Standzeit ist auf maximal eine Stunde begrenz, was laut ABB auch kontrolliert wird.

Die zweite Säule (ABB Terra CJG) ist Mitarbeitern und Kunden/Besuchern von ABB vorbehalten und ist mit einer roten Bodenmarkierung signalisiert. Sie leistet ebenfall 50kW Ladeleistung per CHAdeMO und CCS, jedoch auch satte 43kW per fest angebrachtem Typ 2 Kabel. Auch hier aktiv kontrolliert, ob man tatsächlich berechtigt ist, an der Säule zu laden.

ABB betreibt in der Schweiz eine Reihe von kostenlosen 50kW 3in1 Schnellladestationen im Rahmen von EVite. Folgende Standorte wurden in diesem Blog neben Baden bereits thematisiert: Oerlikon, Lenzburg, Schaffhausen. In Kürze werden wir voraussichlich noch weitere Standorte bekannt geben können.

Adresse der Ladestationen:

Brown Boveri Platz 3
5400 Baden

Filters
Sort
display