Suchen
RSS

Blog

Neue 50kW 3in1 Schnellladestation in Steckborn

Die Stadt Steckborn hat zusammen mit der Alpiq E-Mobility AG eine neue Schnellladestation vom Typ ABB Terra 53 CJG errichtet. Die rund um die Uhr zugängliche Ladestation deckt alle gängigen Standards ab und liefert bis 50kW Ladeleistung per CHAdeMO und CCS, sowie bis zu 22kW per Typ 2.
Für die Abrechnung kommt auch hier das sich derzeit rasant etablierende Abrechnungssystem easy4you zum Zuge. Da auch eine ad-hoc Bezahlung per Kreditkarte (mit Samrtphone) möglich ist, entspricht der Standort zusammen mit der 7/24 Zugänglichkeit den Richtlinien von EVite. Auch wenn bisher keine offizielle Aufnahme in die Liste der EVite-Stationen beantragt wurde.
Die beiden Parkplätze vor der Station sind vorbildlich mit grüner Farbe markiert und exklusiv für Elektrofahrzeuge reserviert.

Adresse der Ladestation:

Seestrasse 123
8266 Steckborn

Neue 3in1 50kW Ladestation bei der EMPA in St. Gallen

Die St. Galler Stadtwerke haben in Kooperation mit der EMPA auf deren Areal eine neue Schnellladestation realisiert. Die Ladestation vom Typ ABB Terra 53 CJG liefert bis zu 50kW Gleichstrom per CHAdeMO oder CCS, sowie bis zu 22kW Wechselstrom über ein fixes Typ 2 Kabel.
Die sich auf dem Besucherparplatz der EMPA befindende und EVite konforme Stromtankstelle ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zugänglich. Die Abrechnung erfolgt über das Bezahlsystem easy4you, wofür entweder eine entsprechende RFID Karte oder ein internetfähiges Handy und eine Kreditkarte benötigt werden.
Gäste und Kunden der EMPA können Ihr Fahrzeug kostenlos aufladen. Dafür kann beim Empfang eine RFID Karte abgeholt werden.

Die St. Galler Stadtwerke errichteten diese Ladestation im Rahmen einer Initiative, mit der bis zum Jahr 2020 1000 Elektro- und Hybridfahrzeuge in der Stadt St. Gallen unterwegs sein sollen. Man darf also auf weitere Nachrichten aus der ostschweizer Stadt gespannt sein.

Adresse der Ladestation:

EMPA St. Gallen
Lerchenfeldstr. 5
9014 St. Gallen

Quellen:

Neue 3in1 Schnellladestation in Lauerz errichtet

Die Schwyzer Gemeinde Lauerz hat kürzlich auf dem Märchymattparkplatz in zusammenarbeit mit dem Elektrizitätswerk des Bezirkes Schwyz (EBS) eine Schnellladestation errichtet. Die Investitionskosten von rund CHF 54'000 teilten sich die Gemeinde und die EBS hälftig. Die Ladestation vom Typ ABB Terra 53 CJT liefert rund um die Uhr kostenlosen Strom per CHAdeMO und CCS (50kW), sowie per AC Typ 2 (22kW, Dose). Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Ladestation mit einem Abrechnungssystem versehen werden.

Die Ladestation liegt strategisch recht gut an der Nord-Süd-Verbindung, wenn man nicht die Autobahn nehmen will.

Adresse der Ladestation:

Märchymatt
Bergstrasse
6424 Lauerz

GoFast errichtet erste ultraschnelle 150kW 3in1 Ladestation in Airolo

Wie im Mai diesen Jahres angekündigt, errichtete das neue Schweizer Schnelllade-Konsortium GOtthard FASTcharge AG (GOFAST) nun in Zusammenarbeit mit der Azienda Elettrica Ticinese (AET) seine erste urltraschnelle 4in1 Schnellladestation am Gotthard-Südportal auf der Autobahnraststätte Stalvedro bei Airolo (Richtung Norden). Die moderne EVTEC espresson&charge Station liefert bis zu 150kW Gleichstrom (CHAdeMO oder CCS), was sogar die Tesla Supercharger in den Schatten stellt, derzeit jedoch nur von einigen Prototypen-Fahrzeugen genutzt werden kann. Trotzdem ist dies natürlich ein wichtiger Baustein für die Zukunft.
Die 150kW können auch aufgeteilt und gleichzeitig an 4 Fahrzeuge abgegeben werden, welche somit gleichzeitig mit bis zu 50kW (CHAdeMO und CCS) bzw. 43kW (AC Typ 2 mit fixem Kabel) oder 22kW (AC Typ 2 Dose) laden können.

Bezahlt wird der Strombezug mit über das Abrechnungssystem swisscharge. Dafür benötig man entweder eine Kundenkarte (RFID), eine APP (für Android, iOS und Windows Mobile erhältlich) oder man bezhalt über die Intercharge/Hubject Website (QR Code scannen) per Kreditkarte. Die Kosten werden mit ca. CHF 7 für 100km Strecke angegeben.

Adresse der Ladestation:

San Gottardo Sud Stalvedro
6780 Airolo

Die Post eröffnet 180kW espresso&charge im neuen PostParc Bern

Im Zentrum von Bern auf dem Kurzparking des neuen urbanen Zentrums PostParc, wurde kurzlich die erste öffentliche espresso&charge Schnellladestation von EVTEC eröffnet, wenn man von einer hier vorgestellten Installation beim Hersteller selbst absieht.
Bauherr ist die Schweizerische Post. Die Projektleitung lag bei der Beta Projekt Management AG.
Die Schnellladestation bietet eine eindrückliche Ladeleistung von bis zu 180kW, welche sich folgendermassen aufteilt:

  • AC Typ 2 (Dose) mit 22kW
  • AC Typ 2 (fixes Kabel) mit 43kW
  • DC CHAdeMO mit 60kW
  • DC CCS (Combo Typ 2) mit 60kW

Alle Anschlüsse können gleichzeitig verwendet werden. Zugänglich ist die Schnellladestation während der Öffnungszeiten des Kurzparkings von Montag bis Samstag zwischen 05:30 Uhr und 22:00 Uhr und Sonntags zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr. Eine spezielle Markierung der Parkplätze ist bereits geplant und folgt in Kürze.
Update: Die Ladestation ist seit dem 2. Oktober 2017 rund um die Uhr geöffnet, ebenso das Parking. Auch sind die Markierungen der Parkplätze nun angebracht worden.

Rund um die Ladestation bieten sich im PostParc viele Möglichekeiten, sich die Ladeweile zu vertreiben: z.B. Confiserie Eichenberger, Mc Donalds, Namamen, Vapiano, Pangäa und Coop, sowie die grösste Poststelle der Schweiz (inkl. MyPost24-Automat).

Abgerechnet wird die Ladung über das sich derzeit in Etablierung befindliche Zahlungssystem easy4you. Dabei gelten folgende Preise für Inhaber einer easy4you Kundenkarte (zuzüglich Parkgebühren):

  • Grundgebühr pro Ladung: CHF 1.00
  • Kosten pro bezogene kWh: CHF 0.45

Aber auch Ladewillige ohne Kundenkarte können über einen QR-Tag von Intercharge per Smartphone und Kreditkarte bezahlen. Dabei gelten folgende Tarife:

  • 0.5 Stunden AC: CHF 6.00
  • 1.0 Stunden AC: CHF 11.00
  • 2.0 Stunden AC: CHF 21.00
  • 0.5 Stunden DC: CHF 13.00
  • 1.0 Stunden DC: CHF 24.00
  • 2.0 Stunden DC: CHF 38.00

Adresse der Ladestation:

PostParc
Parkterrasse 16
3008 Bern

Quelle: http://postparc.ch/tanken-sie-strom-im-postparc

Filters
Sort
display